Wir stellen uns vor
In der Schulstation werden Kinder und Jugendliche unterrichtet, die stationär oder teilstationär in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Grünau untergebracht sind und im schulischen Bereich einen besonders hohen Förderbedarf entwickelt haben, dem selbst an einer Förderschule nicht entsprochen werden kann. Unsere SchülerInnen sind biographisch sehr belastet und haben aufgrund von traumatisierenden Erlebnissen enormen Unterstützungsbedarf im Bereich der Emotionalität und des Sozialverhaltens entwickelt.
- individuelle Förderplanung im sozialen, emotionalen, Lern- und Arbeitsbereich
- einen Schonraum in und nach akuten Krisen
- Emotionale Stabilisierung: Verlässliche Strukturen, berechenbare Reaktionen
- Gestaltung von Schulleben, Eingehen auf individuelle Besonderheiten
- Berücksichtigung besonderer Therapiesituationen
- schrittweise Erarbeitung von Regeln im sozialen Miteinander, sowie im schulischen Kontext
- Aufarbeitung fachlicher Lerninhalte
- Schaffung grundlegender Arbeitsbereitschaft und einer positiven Haltung zum Lernen
- die Erarbeitung von Unterrichtsatmosphäre in kleinen Schritten --> mit wenigen Stunden und positiv besetzten Anreizen beginnen, bis hin zu einer vollen Stundentafel
- Verbesserung des Lern- und Arbeitsverhaltens, Vorbereitung auf einen Wechsel in den öffentlichen Schulbetrieb
- Vorbereitung – Begleitung – Nachbetreuung der Re-Integrationsphase
- Verbleib: langfristige Beschulung, wenn möglich Erwerb Schulabschluss in Kooperation mit weiteren örtlichen Schulen
- Berufsvorbereitung im Rahmen des landesweiten Projektes KAOA ab Klasse 8, Schülerpraktika, Schreiben von Bewerbungen, Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
Das Team
